Ein kurzer Nachtrag zu meinem gestrigen Blogpost.
Vielen Dank an alle aufmerksamen Leser – in diesem Fall ist "Amazon Kunde" gemeint, der kürzlich folgende Leserbewertung zu "Hochzeit mit Hindernissen" schrieb:
"Ich habe zwei Bücher dieser Reihe im letzten Jahr bei meiner Freundin mitgelesen. (…) Aber bei diesem Buch, dass ich noch sehr gut in Erinnerung hatte, (…) wurde inzwischen ganz viel geändert (…). Was hat sich die Autorin nur dabei gedacht?"
Man fragt sich in der Tat, was sich die "Autorin" dabei gedacht hat. Und man gar nicht weit suchen, um die Antwort zu finden. Gestern Denise Heft 87, heute Denise Heft 89 – McClure Jones: An jedem Finger einen (What I know about Boys).
"Geändert", bzw. umgeschrieben, wurden übrigens 29.000 Wörter!
Es wäre wirklich wünschenswert, dass Amazon – und der CORA-Verlag ist auch in der Pflicht, die Rechte seiner Autoren und Übersetzer zu wahren – hier endlich einschreitet.
Diese "Autorin" denkt ja anscheinend nicht im Traum daran, die Bücher offline zu nehmen. Da muss wohl jeder Cent aus den ahnungslosen Lesern rausgequetscht werden.
Was ich übrigens in diesem Zusammenhang recht interessant finde: Band 1 von Piels "Kuss der Wölfin"-Reihe wurde nach der VÖ im Jahr 2011 umgeschrieben, so O-Ton die Verfasserin.
Zwei Bände (Krieger der Dunkelheit und Orden der Finsternis) der zweiten Staffel wurden vor wenigen Monaten aus dem Verkauf genommen – wobei eine Shortstory (?) umgeschrieben wurde, eine Novelle (?) aber nicht wieder aufgetaucht ist.
Es wäre sicher spannend, sich frühere Ausgaben dieser drei Titel einmal näher anzusehen.
edit: Die beiden Venatio-Titel werden nicht mehr gesucht, nur noch "Kuss der Wölfin, die Ankunft" – Erst-Ausgabe von 2011.
edit 2: Die Frage zu der Ausgabe von 2011 wurde inzwischen schlüssig beantwortet.
Vielen Dank an alle aufmerksamen Leser – in diesem Fall ist "Amazon Kunde" gemeint, der kürzlich folgende Leserbewertung zu "Hochzeit mit Hindernissen" schrieb:
"Ich habe zwei Bücher dieser Reihe im letzten Jahr bei meiner Freundin mitgelesen. (…) Aber bei diesem Buch, dass ich noch sehr gut in Erinnerung hatte, (…) wurde inzwischen ganz viel geändert (…). Was hat sich die Autorin nur dabei gedacht?"
Man fragt sich in der Tat, was sich die "Autorin" dabei gedacht hat. Und man gar nicht weit suchen, um die Antwort zu finden. Gestern Denise Heft 87, heute Denise Heft 89 – McClure Jones: An jedem Finger einen (What I know about Boys).
"Geändert", bzw. umgeschrieben, wurden übrigens 29.000 Wörter!
Es wäre wirklich wünschenswert, dass Amazon – und der CORA-Verlag ist auch in der Pflicht, die Rechte seiner Autoren und Übersetzer zu wahren – hier endlich einschreitet.
Diese "Autorin" denkt ja anscheinend nicht im Traum daran, die Bücher offline zu nehmen. Da muss wohl jeder Cent aus den ahnungslosen Lesern rausgequetscht werden.
Was ich übrigens in diesem Zusammenhang recht interessant finde: Band 1 von Piels "Kuss der Wölfin"-Reihe wurde nach der VÖ im Jahr 2011 umgeschrieben, so O-Ton die Verfasserin.
Zwei Bände (Krieger der Dunkelheit und Orden der Finsternis) der zweiten Staffel wurden vor wenigen Monaten aus dem Verkauf genommen – wobei eine Shortstory (?) umgeschrieben wurde, eine Novelle (?) aber nicht wieder aufgetaucht ist.
Es wäre sicher spannend, sich frühere Ausgaben dieser drei Titel einmal näher anzusehen.
edit: Die beiden Venatio-Titel werden nicht mehr gesucht, nur noch "Kuss der Wölfin, die Ankunft" – Erst-Ausgabe von 2011.
edit 2: Die Frage zu der Ausgabe von 2011 wurde inzwischen schlüssig beantwortet.
![]() |
©CORA |
Kommentare
Ich bin richtig traurig und die betrogenen Autoren tun mir leid.
Nochmal, gut so! Ein Dieb sollte, wenn erwischt, Dieb genannt werden.
Wenigstens kommt die Wahrheit ans Licht!